 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Bogota |
 |
Geografie : Stadtgliederung |
 |
Bogotá gliedert sich in 20 Stadtbezirke (unidades administrativas):
1. Usaquén, 2. Chapinero, 3. Santafé, 4. San Cristóbal, 5. Usme, 6. Tunjuelito, 7. Bosa, 8. Kennedy, 9. Fontibón, 10. Engativa, 11. Suba, 12. Barrios Unidos, 13. Teusaquillo, [mehr...] |
 |
Geschichte : Die Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts |
 |
1905 hatte die Stadt 100.000 Einwohner. Im zwanzigsten Jahrhundert wuchs Bogotá nicht nur in Hinsicht auf ihre Bevölkerung, sondern auch in kultureller Hinsicht, so das sie als das „Athen Südamerikas“ bekannt wurde. 1948 wurde in Bogotá die Organisation [mehr...] |
 |
Geschichte : Die 1970er und 1980er Jahre |
 |
In den 1970er Jahren wird die Guerillagruppe M-19 ins Leben gerufen, die die Zukunft der Stadt und des Landes mitprägte. Die Regierung entschied sich, die "Casa de Nariño" zu bauen, dem Sitz des Präsidenten, der ein für die Zeit übliches Beispiel von [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr |
 |
Zahlreiche Straßen und Eisenbahnlinien, darunter die Panamericana, verbinden die Stadt mit anderen Großstädten. Bogotá ist schachbrettartig aufgeteilt. Die Strassen sind nach „carreras“ und „calles“ nummeriert, wobei einige der großen Umgehungs- und Hauptverkehrsstrassen [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Kolumbien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
Kolumbien hat aufgrund seiner Geschichte eine sehr diversifizierte Bevölkerungsstruktur. Sie setzt sich aus drei sehr unterschiedlichen Gruppen zusammen: den indigenen Indios, den europäischen, zumeist aus Spanien stammenden Kolonisten und den importierten [mehr...] |
 |
Verwaltungsgliederung |
 |
Kolumbien ist in 33 Provinzen untergliedert (Hauptstädte in Klammern):
#Amazonas (Leticia)
#Antioquia (MedellÃÂn)
#Arauca (Arauca)
#Atlántico (Barranquilla)
#Bogotá - Distrito Capital
#BolÃÂvar (Cartagena de Indias)
#Boyacá [mehr...] |
 |
Sport |
 |
Kolumbien ist sowohl für ihr Fußball als auch für den Radsport international bekannt. Im Juni 2000 wurde der Sport „Tejo“, eine moderne Version eines Indianerspieles namens Turmequé, vom kolumbianischen Kongress zum Nationalsport erhoben. Kolumbien ist [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Curth, Oliver: "Musik der Welt: Kolumbien", 2002 Lugert Verlag, ISBN 3-89760-803-0
Dilger, Gerhard: "Kolumbien"; Beck`sche Reihe Länder. 1996 Verlag C.H. Beck, ISBN 3-406-39864-2
Raul Zelik/Dario N. Azzellini : Kolumbien-Große [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|