 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Lima |
 |
Geografie : Stadtgliederung |
 |
Lima ist die Hauptstadt der Region Lima Metropolitana. Die Region gliedert sich in 43 Bezirke (Distritos). Davon entfallen 30 auf die Stadt Lima (Ciudad Lima), 13 Bezirke liegen außerhalb der Stadt in den Vorstädten und ländlichen Gebieten. Die [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Die Stadt Lima erhielt ihren Namen aufgrund ihrer indigenen Wurzeln; der Name stammt vermutlich vom Aymarawort "lima - limac" oder "limac - huayta", das "gelbe Blume" bedeutet. Eine zweite Möglichkeit ist, dass der Name vom Quechuawort "rimac" abstammt, [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Die Altstadt von Lima mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen und prächtigen Bauten aus der Kolonialzeit steht seit 1991 unter dem Schutz der UNESCO und gehört damit zum Weltkulturerbe der Menschheit.
Die Kathedrale, die zwischen [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Söhne und Töchter der Stadt |
 |
José Bernardo Alcedo, * 1788 in Lima; †28. Dezember 1878 in Lima, Komponist (u.a. der peruanischen Nationalhymne)
Martin de Porres, * 9. Dezember 1569 in Lima; †3. November 1639 in Lima, Heiliger, Dominikaner
Rosa von Lima, * 20. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Peru |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie |
 |
Peru besitzt drei völlig unterschiedliche Klimaregionen: Costa (Küste; ca. 11% der Staatsfläche), Sierra (Anden; ca. 15%), Selva (Regenwald; ca. 64%). Die Costa steht unter dem Einfluss des Humboldtstroms und ist weitgehend eine Küstenwüste, in der nur [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Peru ist ein Land mit Jahrtausende alten prä-inkaischen Kulturen. Die ersten Einwanderer kamen etwa 20.000 bis 10.000 v. Chr in das heutige Peru. Etwa 4.000 v. Chr. begannen Ackerbau und Viehzucht. Die früheste heute noch erkennbare Hochkultur war die [mehr...] |
 |
Politik : Machtgruppen im Land |
 |
Die sich aus den Großgrundbesitzern des Hochlands und der Küste rekrutierende peruanische Elite hat über Jahrhunderte als Oligarchie das Land regiert, erst durch die Agrarreform von 1969 wurde ihr ihre Machtgrundlage entzogen.
In den Jahren danach [mehr...] |
 |
Infrastruktur |
 |
Die wichtigsten Verkehrswege für das Land sind die Panamericana und die Seewege nach Nordamerika, Ostasien und Europa.
Peru besitzt 3.462 km Eisenbahnstrecke, 72.900 km Straßen und 233 Flughäfen.
Durch die extrem großen Höhenunterschiede [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|