Einfach billigfliegen: Douala erleben mit www.billig-fliegen-buchen.de
Hin und weg mit www.billig-fliegen-buchen.de: Billigfliegen - Douala ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei www.billig-fliegen-buchen.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei www.billig-fliegen-buchen.de billigfliegen? Douala-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Douala in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Stadt des Tages: Koppenhagen
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Innenstadt beherbergt wie in fast jeder anderen europäischen Großstadt das Dienstleistungszentrum, Handwerksbetriebe und Industrieanlagen (Maschinen-, Porzellan- und Textilfabriken), die, soweit noch nicht in andere Länder ausgegliedert, größtenteils [mehr...]
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr
Kopenhagen ist trotz seiner auf das Land bezogenen Randlage der wichtigste Verkehrsknotenpunkt Dänemarks. Auf die Stadt laufen sowohl alle wichtigen Straßen als auch Eisenbahnen sternförmig zu. Über die Vogelfluglinie ist Kopenhagen mit Lübeck und Hamburg [mehr...]
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Theater
Das wohl bekannteste Theater der Stadt ist das Königliche Theater (Kongelige Teater). Das 1874 errichtete Gebäude des 1748 gegründeten Etablissements befindet sich am Kongens Nytorv (siehe Bauwerke) und bietet 1.500 Zuschauern [mehr...]
Wirtschaft und Infrastruktur : Bildung
In Kopenhagen und im Großraum gibt es:
Die Universität von Kopenhagen (gegr. 1479);
die Dänische Königliche Bibliothek, die zugleich National- und Universitätsbibliothek ist;
Der europäische Einfluss begann im Jahr 1472. Unter dem Kommando von Fernando do Poo landeten portugiesische Seeleute an der Küste Kameruns, im Delta des Wouri-Flusses. Aufgrund der vielen Krabben, die sie in dem Fluss Wouri entdeckten, nannten sie ihn [mehr...]
Geschichte : Kamerun als deutsche Kolonie
Der Einfluss der Deutschen auf Kamerun war bereits 1868 durch die Errichtung von Handelsniederlassungen an der Mündung des Wouri durch das Hamburger Handelshaus Woermann stärker geworden. Auf Druck dieses Handelshauses kam es am 14. Juli 1884 zu dem Auftrag [mehr...]
Geschichte : Mandatszeit
Durch den Versailler Vertrag von 1919 ging Kamerun offiziell in den Besitz des Völkerbundes über, der wiederum ein Mandat zur Verwaltung an die Briten und Franzosen gab. Daraufhin wurde Kamerun aufgeteilt. Dies erklärt die zwei Landessprachen Französisch [mehr...]
Politik
Das ehemalige französische Mandatsgebiet West-Kamerun ist seit dem Januar 1960 unabhängig, das britische West-Kamerun folgte im Oktober 1961. Seit 1972 ist Kamerun eine Präsidialrepublik mit einer neuen Verfassung, dessen Text letztmals 1996 geändert [mehr...]